Landshut - pm (18.07.2019) Im Rahmen der Stadtgespräche des Seniorenbeirats findet die Info-Veranstaltung am Donnerstag, 25. Juli, um 14.30 Uhr im Cafe am Isartürl, Altstadt 97, statt. Referentinnen sind Carmen Huber-Baigi (Stadt Landshut, Sachgebietsleiterin für Amtsvormundschaften, Beistandschaften, Betreuungsstelle) und Sigrid Neumaier.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.07.2019) Anregungen und Empfehlungen zur pflegerischen Versorgung von schwerstkranken Menschen: Dies bietet, in gestraffter und praxisnaher Form, eine neue Broschüre, die vom Landkreis Landshut in Zusammenarbeit mit der Adiuvantes-SAPV-GmbH (Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung) und dem Onkologie-Hilfeverein herausgegeben wurde.
Weiterlesen ...
Lnadshut - pm (15.07.2019) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 19.07., von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Irene Lang und Richard Kiermeier beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...

Die beiden Organisatorinnen Andrea Stadler (links) und Anja Spies (rechts), Daniela Helm (2.v. re.) und Dr. Julia Schleibinger (2.v.li.).
Furth - pm (14.07.2019) "Diese Summe ist eine großartige Gemeinschaftsleistung!" erklärten Andrea Stadler und Anja Spies den Kolleginnen des Palliativteams am Kinderkrankenhaus St. Marien bei der Übergabe des Spendenschecks.
Weiterlesen ...

Im Bild von links: Pater Jis, Manfred Alt, Marco Altinger und Fritz Prieler
Attenhausen-Bruckberg - pm (14.07.2019) Am Wochenende überreichte Unternehmer Marco Altinger eine 500 Euro Spende für die neue Kirchenorgel in Attenhausen bei Bruckberg.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (09.07.2019) Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat heute eine neue Verlosungsaktion für Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte gestartet: „Ab sofort verlosen wir für fünf Inhaber einer Ehrenamtskarte die Teilnahme am Drachenstich in Furth im Wald. Die Gewinner und ihre Begleitperson können am Sonntag, den 4. August 2019 den Further Drachenstich anschauen.“
Weiterlesen ...
Bayern - pm (07.07.2019) Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. begrüßt, dass Grundstückseigentümer in Härtefällen eine Teilrückerstattung für Straßenausbaubeiträge aus den Jahren 2014 bis 2017 beantragen können.
Weiterlesen ...
Niederbayern/Landshut - pm (05.07.20199 Eigentlich müsste Gisela Dregelyi schon länger nicht mehr arbeiten. Doch die pensionierte Lehrerin hat ein Anliegen, für das sie seit Jahren mit hohem Zeitaufwand und viel Herzblut kämpft: Sie will die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen besser aufklären und Vorurteile gegenüber Betroffenen ausräumen. Der Motor ist die Erkrankung des eigenen Sohnes. Die Niederbayerin: „Die meisten Menschen wissen viel zu wenig über Erkrankungen wie z. B. Psychosen und Depressionen. Und vor allem wissen sie auch nicht, wie man mit Betroffenen umgeht.
Weiterlesen ...

Stellten die Notfalldosen vor: 1. Reihe v. l. Landrat Peter Dreier, Georg Thurner, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG, Michaela Scheller, Filialleitung Sparda-Bank Landshut, Oberbürgermeister Alexander Putz - 2. Reihe v. l. Anton Pollner, Filialleitung Sparda-Bank Landshut, Janine Bertram, Seniorenbeauftragte des Landkreises und Franz Linzmeier, der städtische Seniorenbeauftragte.
Stadt und Landkreis - pm /04.07.2019) Die wichtigsten Notfalldokumente an einem festen Ort und immer griffbereit: Die Notfalldose macht es möglich. Senioren und chronisch Kranke sollen diese in der Kühlschranktür lagern – das unterstützt die Rettungskräfte und spart im Ernstfall wertvolle Zeit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.07.2019) Der Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Landshut wurde auf der Jahreshauptversammlung der LandesSeniorenVertretung Bayern e. V. (LSVB) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Damit ist sichergestellt, dass die Interessen der Landshuter Seniorinnen und Senioren auch in den nächsten drei Jahren auf Landesebene an einflussreicher Stelle wirksam vertreten werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.07.2019) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 05.07. von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Irene Lang und Richard Kiermeier beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.06.2019) Am Sonntag, 07. Juli ab 11.00 Uhr ist es wieder soweit! Was als innovative Idee des 2015 gegründeten Service-Clubs begann, ist nach fünf Jahren längst eine feste Größe im Landshuter Benefizkalender geworden. „Wir freuen uns wieder auf viele Gäste, die bei Weißwurst, Brezn, frisch gezapften Bier die einmalige Kulisse vor dem Rathaus genießen möchten“, wirbt Präsidentin Sabine Weileder. Die „Hofberger Blechbläser“ bestechen dab ei durch alte bayerische Waisen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.06.20199 Hiermit geben die Organisatoren - allen voran Lothar Reichwein und Uli Parsdorfer - bekannt, dass das 18. Bismarckplatzfest 2020 vom Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juni stattfinden wird. Dieses Fest gilt mittlerweile als das erfolgreichste und am besten besuchte Stadtteilfest der ganzen Stadt.
pm (26.06.2019) Wasser ist ein wahres Lebenselixier: Ohne ausreichend Flüssigkeitszufuhr kann der menschliche Organismus nicht überleben. Kein Problem – signalisiert uns doch in der Regel das Durstgefühl eindeutig, wenn Flüssigkeit zugeführt werden muss. Schwieriger wird es, wenn der Durst ausbleibt, wie es bei älteren Menschen häufig der Fall ist.
Weiterlesen ...
Dieter Neubauer (Erster Bürgermeister Markt Essenbach) und Andreas Strauß (Erster Bürgermeister Markt Ergolding) freuen sich über die SOS-Notfalldose
Ergolding/Essenbach - pm (26.06.2019) . Die Märkte Ergolding und Essenbach stellen ab sofort kostenlos einen Lebensretter zur Verfügung. Die SOS-Notfalldose ist in beiden Rathäusern erhältlich. Zwischen den Märkten Ergolding und Essenbach besteht bereits seit 1998 eine Patenschaft. Seither ist den benachbarten Märkten diese Beziehung wichtig und wird stets gepflegt. Das Ergebnis der jüngsten gemeinsamen Initiative hielten die jeweils Ersten Bürgermeister Andreas Strauß (Ergolding) und Dieter Neubauer (Essenbach) kürzlich in den Händen: die SOS-Notfalldose.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.06.2019) „Das Leben ist eine Reise und das heißt: Unterwegs sein, und nicht auf der Stelle treten“, so Franz Wölfl, der Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Landshut, anlässlich der traditionellen Juni-Ausflüge des Seniorenbeirates mit gehbehinderten Bewohnerinnen und Bewohnern der Landshuter Altenpflegeheime nach Gstaudach. „Für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sind diese nachmittäglichen Ausflugsfahrten eine willkommene Gelegenheit, den Heimalltag für ein paar Stunden zu vergessen.
Weiterlesen ...
Landhsut - 25.06.2019) Bei anhaltend schönem Wetter, möchten wir unser Herz und Seele Gruppe Treffen wieder im Gemeinschaftsgarten der Transition Town Initiative Landshut im Wandel e.V. in der Schrebergartenanlage am Pflaumenweg abhalten.
Weiterlesen ...

Vorne von links:: Pascal Pohl, Yasmine Weber, Gerald Burth, Vorsitzende Marlene Schönberger, Tabea Rauscher, Vorsitzender Herbert Lohmeyer, Marie Vogel, Manfred Tersek, Tobias Asam - hintere Reihe von links: Günther Unger, Jasmin Faulstich, Caroline Wenzel, Christl Gahr
Landshut - pm (21.06.2019) Großen Zuspruch erfuhrt am Dienstag (18.06.) die Gründungsveranstaltung des Vereins „Queer in Niederbayern e.V.“ im Weißen Bräuhaus Zum Krenkl in Landshut. 70 überaus interessierte Menschen aus ganz Niederbayern sind der öffentlichen Einladung zur Gründungsversammlung gefolgt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.06.2019) Die Koordinierende Kinderschutzstelle („KoKi“) im Landkreis Landshut informiert, berät und unterstützt junge Familien mit Kindern vom Säuglings- bis zum Kleinkindalter. Da sich das Aufgabengebiet kontinuierlich weiterentwickelt und die Familien das Angebot gerne annehmen, gibt es nun ein neues Gesicht bei der KoKi. Seit Anfang Mai verstärkt Martina Schemmerer als neue Mitarbeiterin das Team der Fachstelle Frühe Hilfen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (18.06.2019) Offene Treffs, Kurse, Veranstaltungen, Ausflüge, Ferienbetreuung, Second Hand Laden, Kinderhaus – das Familienzentrum (ehemals „Mütterzentrum“) ist ein Anlaufpunkt für die ganze Familie geworden. Da auch der Landkreis das Projekt jährlich bezuschusst, haben die Vorstandsvorsitzende Magda Qafoku, 1.Schriftführerin Susanne Höppner mit Ellen Kotzbauer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, Landrat Peter Dreier und der Abteilungsleiterin am Kreisjugendamt, Tanja Touati, ihren Jahresbericht übergeben.
Weiterlesen ...